artikulation #5
Valentina Schatzer
über
Expanded Horizons:
American Art in the 70s
The exhibition brings together 21 American artists from the 1970s represented by Thaddaeus Ropac. Their works challenged contemporary conceptions of art and, according to our critic, they have retained their provocative edge until today.
Amelie Eichhöfer
über Murmuring Lines von
Stefan Zsaitsits
Die „Murmuring Lines“ von Stefan Zsaitsits filigranen Zeichnungen flüstern leise Geschichten, die zwischen Werk und Betrachter*innen eine unheimliche Intimität entstehen lassen. Was von ihnen bleibt, ist ein flüchtiger Schatten.
Maurane Wuyts
über A Confrontation at the Zoo
von
Michaël Borremans
Placing himself in a century-old tradition of oil painting, Michaël Borremans’ retrospective at Museum Voorlinden pushes this tradition to the brink of a spectacular masquerade.
Victor Cos Ortega
über BETWIXT!! von
Céline Struger und Luca Sabot
Was soll das Schreiben von Ausstellungstexten, von Kunstkritiken, und was soll Kunst überhaupt, fragt sich der Autor und landet am Ende beim Slogan einer Mental Health App
Antonia Adlbrecht
über
Offstage von Eva
Beresin
Dass in der Tradition alter Meister*innen gearbeitet wird, ist kein Novum in der Geschichte der jüngeren Malerei. Dabei ist Eva Beresins Malerei in der Galerie Charim nicht deshalb so sehenswert, weil mit dem Traditionsbezug etwa ein Legitimationsanspruch formuliert würde, sondern weil er in Beresins Malerei als feministische Umformulierung des Kanons lesbar wird.